Auch ich war vor einigen Jahren an einem Punkt in meinem Leben, an dem ich vollkommen im täglichen Stress gefangen war. All das, mit dem ich bisher jede Herausforderung gemeistert hatte, schien beim Kampf gegen den Stress nicht zu funktionieren.
Mit ganz viel Disziplin, Fleiß und Engagement hatte ich mit Volldampf das Jura-Studium durchgezogen, promoviert und mein Referendariat absolviert.
Auch beim Berufseinstieg habe ich Volldampf gegeben, so dass ich schnell die Karriereleiter erklimmen und Führungsaufgaben übernehmen konnte.
Als dann noch mein Sohn geboren wurde, schien endlich alles perfekt zu sein.
Aber: Genießen konnte ich mein Leben nicht wirklich.
Denn die Zeit zum Durchatmen, mal zur Ruhe kommen und Entspannen war einfach nicht da.
Es gab ja immer irgendetwas, dass es noch zu erledigen oder abzuarbeiten galt. Und so drehte ich ohne Unterlass weiter meine Runden in meinem täglichen Stresshamsterrad. Und dabei wurde ich nicht nur immer erschöpfter, sondern verlor auch Stück für Stück die Freude an meinem eigentlich so wunderbaren Leben.
Aus Verzweiflung probierte ich jede Zeitmanagement- und Entspannungsmethode aus, die ich finden konnte.
Und klar, das ein oder andere half auch punktuell.
Aber an meinem Gesamtstress änderte sich nichts. Denn damals wusste ich noch nicht, worauf es wirklich ankommt.
Diese Erkenntnis, die für mich alles veränderte, gewann ich, als ich anfing mich mit dem ganzheitlichen Yoga zu beschäftigen. Einen Yogaansatz, der den Menschen als Ganzes in den Blick nimmt. Und nach und nach wurde mir bewusst: Den meisten Stress mache ich mir selber. Das zu erkennen, war einerseits sehr schmerzhaft, aber andererseits auch eine Riesenchance. Denn genau dort hinzuschauen und mich mit meinen inneren Antreibern und negativen Glaubenssätzen auseinander zusetzen, hat dazu geführt, dass ich meine alten Stressmuster nachhaltig auflösen konnte. Durch den Blick nach innen habe ich gelernt den Herausforderungen des Alltags mit innerer Ruhe und Gelassenheit zu begegnen.
Und damit kam auch die Lebensfreude wieder und die Möglichkeit das Leben einfach mal zu genießen.
Jetzt mit Mitte Vierzig habe ich nicht nur eine Professur für Recht, sondern unterstütze als Yoga- und Stressmanagementtrainerin auch andere Menschen dabei ihre inneren und äußeren Ruheplätze zu entdecken.
Neben meinen eigenen Erfahrungen nutze ich dabei auch das Know How und Fachwissen aus meinen Ausbildungen zur Yogalehrerin, Stressmanagementtrainerin und Stresscoach und kombiniere die aktuellsten Erkenntnisse der modernen Stressforschung mit den jahrtausendealten Methoden der Yogaphilosophie.
Als wir 2013 auf die wunderschöne Altstadtinsel Werder (Havel) gezogen sind, war ich noch voll in meinem Alltagsstress gefangen. Mein Führungsjob in Berlin und das Muttersein in Werder haben mich ganz schön gefordert. Richtig abschalten konnte ich nur, wenn ich mit meinem damals noch sehr kleinen Sohn am Wasser saß. Während er vor sich in buddelte und matschte ließ ich immer meinen Blick über die Havel schweifen und merkte wie ich innerlich dabei immer ruhiger wurde. Und oft ist genau in diesen Momenten ein Reiher übers Wasser geflogen und hat sich in unserer Nähe niedergelassen. Mein kleiner Sohn hat sich immer riesig gefreut, wenn wir „unseren“ Reiher gesehen haben und hat ihn kurzerhand Oskar getauft.
Als es ein paar Jahre später darum ging ein Logo und Branding für mein Yoga-Herzensprojekt zu suchen, sind mir genau diese besonderen Entspannungsmomente wieder eingefallen. Und so wurde Oskar als Sinnbild für Ruhe und Gelassenheit zu meinem Logo und das Thema Wasser zu einem wichtigen Bestandteil meines Brandings. Fehlte nur noch ein Name. Und mit diesem wollte ich einen deutlichen Bezug zur Yogaphilosophie herstellen. Bei der Recherche ist mir dann der Begriff NIVASA begegnet. NIVASA kommt aus dem Sanskrit und kann übersetzt werden mit „Platz zum Ausruhen“.
Und genau das bedeutete damals dieser Platz am Wasser für mich. Ein Platz zum Ausruhen, Runterkommen und Entspannen. Mittlerweile weiß ich, dass es diese Ruheplätze nicht nur im Außen gibt, sondern dass wir auch in uns selber viele solcher Ruheplätze haben. Diese inneren Ruheplätze können wir immer aufsuchen, auch wenn wir gerade im größten Stress sind. Sie helfen uns dabei geerdet und gelassen zu bleiben. Und diese inneren und äußeren Ruheplätze zu entdecken und zu nutzen, dabei möchte ich Dich mit „NIVASA Yoga- und Stressmanagementtraining“ unterstützen.
So bleibst Du nicht nur auf dem Laufenden, was meine aktuellen Angebote betriffst, sondern bekommst auch jeden Mittwoch einen Impuls für mehr innere Ruhe und Gelassenheit im Alltag direkt in Dein Email-Postfach.
Als Dankeschön für die Eintragung erhältst Du zurzeit außerdem den Online Minikurs „So startest Du in drei Schritten entspannt in den Feierabend!“
© nivasa.de 2022